Hallo ihr Lieben!
Wir verabschieden uns mit diesem leckeren, winterlichen Rezept von 2019 & freuen uns auf das neue Jahr 2020 und was es uns bringen wird! 2019 war für uns sehr spannend, da wir es gewagt haben, nach Schweden zu gehen und mal zu schnuppern, wie es uns hier gefällt! Bisher sind wir 6 Monate hier und die sind wahnsinnig schnell vergangen! Uns gefällt es so gut hier und es fühlt sich schon richtig wie Heimat an. Ab Januar wird es bei mir losgehen mit der Masterarbeit und im Juni werde ich dann schon fertig mit dem Studium sein – Wahnsinn! Ich freu mich drauf! 😉 Auch auf dem Blog wollen wir euch weiterhin mit neuen Rezepten von uns versorgen, je nach dem, wie es zeitlich funktioniert!! Also bleibt gespannt, was das neue Jahr so mit sich bringt! 🙂 Wir wünschen euch auf jeden Fall einen guten Start für 2020 mit viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit! <3
Seit wir unsere Eismaschine zuhause haben, gibt es bei uns eigentlich nur noch selbstgemachtes Eis. Gekauft wird nur noch im Notfall, wenn die Schüssel nicht mehr in die Gefriertruhe passt. Mit selbstgemachtem Eis merkt man dann auch erstmal, was in Industrieeis so alles verarbeitet wird. Wir empfehlen euch also auf jeden Fall, euer Eis selbst zu machen! Vielleicht ist ja auch noch Geld übrig von Weihnachten und ihr wisst noch nicht, was ihr euch damit kaufen wollt. Die Maschine wäre es auf jeden Fall wert!! Das tolle ist eben auch, ihr könnt wirklich jede Eissorte machen, die ihr gerne haben wollt. Die Basis ist in der Regel gleich und je nach Lieblingssorte verfeinert! Wir werden zu Silvester ein Zimteis mit selbst eingelegten Rotweinzwetschgen als Dessert machen, da es super zum winter und der (üblicherweise) kalten Temperaturen passt. Der Zimtgeschmack liegt sehr angenehm auf der Zunge und das kalte Eis harmoniert perfekt zu den erwärmten Zwetschgen! Probiert es gerne mal aus im neuen Jahr, wenn ihr mal Lust auf etwas Süßes habt!
Alles Liebe für 2020! Juli & Lisa ♥